Spätschicht | ArchiPHYSIK 15
Was ist neu? Was hat sich verändert?
Wir präsentieren Ihnen ArchiPHYSIK 15 und werfen einen Blick auf alles, was in dieser Version anders ist.
Außerdem freuen wir uns auf den Gastvortrag von Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Gratzl vom Ingenieurbüro Gratzl e.U.:
Green.Building.Simulation: Simulationsmethoden in der Bauphysik
Simulationsmethoden stellen in der Bauphysik ein bewährtes Mittel mit vielfältigem Nutzen dar. Sie können variabel eingesetzt werden, um unterschiedliche Optimierungsziele für den Bauherrn zu verfolgen:
Planungssicherheit und -qualität, Senkung von Betriebs- und Investitionskosten, Qualitätssicherung und Nutzerzufriedenheit.
Sie können in allen Planungsphasen eingesetzt werden — je früher, desto größer ist das erzielbare Einsparpotential!