Spätschicht – Open BIM Serie | Was ist BIM?
BIM – Vom Mehrwert des virtuellen Gebäudemodelles in der Architekturplanung
Sie haben vermutlich den Begriff „BIM“ in letzter Zeit schon des Öfteren vernommen. „Building Information Modeling“ ist keine Software, vielmehr handelt es sich um eine neue Arbeitsweise, mit der sich ARCHICAD-AnwenderInnen schon länger befassen.
Die gesamte Architekturplanung erfolgt dabei über ein 3-dimensionales, virtuelles Gebäudemodell, das von Architektenhand erstellt und koordiniert wird. Die Kommunikation in der Planung wird dadurch nicht nur intern im Architekturbüro, sondern auch extern mit den Fachplanern um ein vielfaches leichter, präziser, und weniger fehlerverursachend.
Parametrisierung von Bauelementen bedeutet jedenfalls auf keinen Fall eine „Standardisierung“ des Architekturentwurfes – im Gegenteil – mittels 3D-basierter Planung können Sie sich dank effizienterer Arbeitsweise und großer Zeitersparnis bei allfälligen Änderungen (das Modell ist ständig am aktuellen Stand) endlich wieder voll auf Ihren Entwurf konzentrieren. Auch die Handskizze – oder sonstige bevorzugte Entwurfsmethode – wird durch BIM-Anwendung keinesfalls beeinflusst, sondern optimal ergänzt.
In unserer Spätschicht geben wir einen Überblick über die 3D-basierte Planungsweise und zeigen Ihnen, welches unglaubliches Potential sich dadurch für Sie als Planer eröffnet.
Seien Sie nicht nur innovativ in Ihren Entwürfen – seien Sie auch innovativ bei der Wahl Ihrer Planungswerkzeuge!