Spätschicht – Open BIM Serie
Wie kommt das Gebäude zu seinem Grundstück? – Import von Geländedaten im OPEN BIM-Prozess
Digitale Kataster Mappe (DKM), Geoinformationssysteme (GIS) mit Orthofoto und Oberflächenscan oder einfach Google Earth – es gibt inzwischen eine Vielzahl an Möglichkeiten bzw. Anbieter, die Ihnen als Planer Grundstücksinformationen und Geländedaten liefern können. Aber wie integriert man diese in ein BIM-Projekt – und welchen Mehrwert erhält man dadurch?
In dieser Spätschicht zeigen wir Ihnen, wie Sie 2D- und 3D-Geländedaten vor dem Import aufbereiten und wie Sie den Geometerplan mit dem importierten 3D-Gelände verbinden und so die exakte Lage des Bauvorhabens in 2D und 3D erhalten.
Oder möchten Sie „nur schnell“ Ihr Bauprojekt in Google Earth platzieren bzw. die Luftaufnahme von Google-Earth in Ihren Lageplan integrieren? – Dann sollten Sie unsere Spätschicht auf gar keinen Fall verpassen!