• Monitor mit Solibri

Solibri

Solibri bringt Ihre Qualitätssicherung auf ein völlig neues Niveau. Es garantiert nahtlosen, geprüften Informationstransfer vom Entwurf zur Baustelle und darüber hinaus.

Solibri Logo

Qualitätskontrolle in Ihren BIM-Projekten

Die Datenmengen im BIM-Planungsprozess werden immer unübersichtlicher. Die Überprüfung auf die geforderte Genauigkeit, Vollständigkeit und Einhaltung aller geltenden Anforderungen wird immer komplexer. Solibri übernimmt diese Aufgabe, indem es folgende Bereiche abdeckt:

  • Qualitätssicherung und -kontrolle von BIM-Modellen
  • BIM-Richtlinien und -Anforderungen
  • Risikominimierung
  • Kostenschätzungen
  • Koordination
  • Vergleich von Modellen
  • Auswertungen
  • Einhaltung von Vorschriften

Gatekeeper für Qualität

Solibri ist Ihr Gatekeeper für Qualität und vereint alle Modelle aus verschiedenen Disziplinen für eine hochmoderne Modellprüfung und Qualitätssicherung.

So können alle Prozessbeteiligten problemlos zusammenarbeiten und gefundene Probleme früh, kostengünstig und zeitnah lösen. Die Informationen stehen mühelos im Büro oder auf der Baustelle zur Verfügung. Solibri gibt jeder Kollegin und jedem Kollegen in Ihrem Projekt das richtige Werkzeug für die richtige Arbeit.

Die Solibri-Produktfamilie

Solibri Office

Ganz gleich, ob Sie in den Bereichen BIM-Management, Architektur oder Design tätig sind, Solibri Office ist die Komplettlösung, um auch die strengsten Anforderungen an Qualitätsmanagement und Qualitätskontrolle zu erfüllen.

Erfolgreiches Planen und Bauen benötigt eine erstklassige Koordination und Kommunikation zwischen allen beteiligten Parteien, eine hochentwickelte Modellprüfung sowie Informationsübernahmen und -klassifizierungen für verschiedene Zwecke und die Visualisierung der Daten.

Auf einen Blick

Die gesamte Solibri-Produktfamilie im
Quick-Überblick

A-NULL Regelsets

Das A-NULL Basic Regelset AT und das A-NULL OIB Regelset (basierend auf OIB Richtlinie 2019) sind für Österreich spezifische und einzigartige Regelsets. Zusätzlich bieten wir das A-NULL Basic Regelset DE an.
Die A-NULL Regelsets unterstützten Sie bei Ihrer Arbeit mit Solibri. Die sparen dadurch zahlreiche Arbeits- und Einrichtungsschritte.

Was enthalten die Regelsets?

Mittels A-NULL Basic Regelset AT sind unter anderem folgende Überprüfungen möglich:

  • Überschneidungen zwischen Gebäudetechnik und tragenden Bauteilen
  • Raumprogramm: Typ, Name, Nummer, Anzahl und Fläche lt. Anforderungen
  • LoI Check lt. AIA buildingSMART – B. LoI100 Wand
  • Die lichte Raumhöhe der Aufenthaltsräume von Wohnungen (OIB 3, 11.2.2)
  • Rauchwarnmelder: jeweils mindestens ein unvernetzter Rauchwarnmelder/Aufenthaltsraum oder Gang (OIB 2, 3.11)
  • Öffnungen in brandabschnittsbildenden Wänden bzw. Decken müssen Abschlüsse erhalten, die dieselbe Feuerwiderstandsdauer aufweisen, wie die jeweilige brandabschnittsbildende Wand bzw. Decke (OIB 2, 3.1.6)
  • Allgemeine Anforderungen an Türen: die Breite und Höhe der Durchgangslichte, die Öffnungsrichtung der Toilettentüren (OIB 4, 2.7)
  • Barrierefreie Toilettenräume: die Mindestgröße der Toilette, die erforderliche Bewegungsfläche (Wendekreis), Abstände und Unterfahrbarkeit des Waschbeckens, die erforderliche Halte- und Stützgriffe (OIB 4)

Details finden Sie in der A-NULL Basic Regelset AT Dokumentation.

Mit dem A-NULL OIB Regelset können unter anderem folgende Richtlinien der OIB-Normen geprüft werden:

  • Öffnungen in brandabschnittsbildenden Wänden bzw. Decken müssen Abschlüsse erhalten, die dieselbe Feuerwiderstandsdauer aufweisen, wie die jeweilige brandabschnittsbildende Wand bzw. Decke (OIB 2, 3.1.6)
  • Rauchwarnmelder – jeweils mindestens ein unvernetzter Rauchwarnmelder/Aufenthaltsraum oder Gang (OIB 2, 3.11)
  • Die entsprechende Brandwiderstandsklasse der Wände, Decken, Türen bzw. Fenster der jeweiligen Gebäudeklasse (OIB 2.2)
  • Anforderungen an die Belichtung bei Aufenthaltsräumen (OIB 3, 9.1.1)
  • Die lichte Raumhöhe der Aufenthaltsräume von Wohnungen (OIB 3, 11.2.2)
  • Rampen – die Neigung und Länge der Rampe (OIB 4, 2.2)
  • Durchgangsbreiten von Gängen und Treppen (OIB 4, 2.4)
  • Durchgangshöhe von Treppen, Rampen und Gängen (OIB 4, 2.5)
  • Allgemeine Anforderungen an Türen – die Breite und Höhe der Durchgangslichte, die Öffnungsrichtung der Toilettentüren (OIB 4, 2.7)
  • Treppen – die Stufenhöhe und der Stufenauftritt von Treppen lt. Tabelle (OIB 4, 3.2.1)
  • Anforderungen an Absturzsicherungen – die Höhe der Absturzsicherung und die Öffnungen in Absturzsicherungen (OIB 4, 4.2.1)
  • Barrierefreie Toilettenräume – die Mindestgröße der Toilette, die erforderliche Bewegungsfläche (Wendekreis), Abstände und Unterfahrbarkeit des Waschbeckens, die erforderliche Halte- und Stützgriffe (OIB 4, 7.1, 7.2)

Details finden Sie in der A-NULL OIB Regelset Dokumentation.

Mittels A-NULL Basic Regelset DE sind unter anderem folgende Überprüfungen möglich:

  • Überschneidungen zwischen Gebäudetechnik und tragenden Bauteilen
  • Raumprogramm: Typ, Name, Nummer, Anzahl und Fläche lt. Anforderungen
  • LoI Check lt. AIA buildingSMART –LoI100/200/300/400 Wand
  • Die lichte Raumhöhe der Aufenthaltsräume (MBO, § 47.1)
  • Schulen müssen Alarmierungsanlagen haben, (MSchulbauR, 9)
  • Schlafräume und Kinderzimmer müssen mindestens einen Rauchwarnmelder haben. (BayBO, § 46.1)
  • Öffnungen in brandabschnittsbildenden Wänden bzw. Decken müssen Abschlüsse erhalten, die dieselbe Feuerwiderstandsdauer aufweisen, wie die jeweilige brandabschnittsbildende Wand bzw. Decke (Baulicher Brandschutz)
  • Maßliche Anforderungen an Türen: die Breite und Höhe der Durchgangslichte, die Öffnungsrichtung der Toilettentüren (DIN 18040, 4.3.3.2)
  • Bewegungsflächen vor Türen (DIN 18040, 4.3.3.4)
  • Bewegungsfläche vor den Sanitärobjekte (DIN 18040, 5.3.2)
  • Drehflügeltüren dürfen nicht in Sanitärräume schlagen (DIN 18040, 5.5.1)
  • Grenzmaße für nutzbare Treppenlaufbreite, Treppensteigung, Treppenauftritt (DIN 18065, Tabelle 2)

Details finden Sie in der A-NULL Basic Regelset DE Dokumentation.

Wichtige Informationen

Lizenzerwerb:
Kauflizenz (Netzwerklizenz mit Wartungsvertrag), Team-Mietlizenz (Netzwerklizenz)

Wartungsvertrag:
Verfügbar

Lizenzierungstypen:
Netzwerklizenz, Online-Lizenzverwaltung

Betriebssystem:
Windows, macOS

Lizenzvereinbarung:
Alle Informationen

Internetverbindung notwendig:
ja

Systemanforderungen:
Alle Informationen

Weitere Informationen vom Hersteller:
Solibri

Solibri-Erweiterungen:
Installationsanleitung

Sie haben Interesse anSolibri?

Solibri kennenlernen

Solibri kaufen

Haben Sie Fragen?

Unser Angebot

Ihre Auswahl wurde erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt.