FÖRDERUNG in Österreich: Unser Schulungsangebot ist über den Skills Scheck 2025 der FFG bis zu 50% förderbar. Weitere Informationen…

  • Abmelden
  • Login
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Suchen
    Search Search
  • Kontakt
  • Club
  • Schulungen
    • Kurse
    • Fitnesscard
    • BIM-Lehrgänge
    • E-Learning
    • Zertifizierungen
    • Förderungen
    • Kurskalender
    • FAQ
  • Consulting
    • Büroanalyse
    • Bürostandard
    • BIM-Koordinationen
    • Projektbegleitung
    • BIM2CAD
    • Consulting-Kontingente
  • Software
    • Archicad
    • Solibri
    • Rhinoceros
    • ArchiPHYSIK
    • Weitere Produkte
  • Referenzen
    • Kunden + Projekte
    • Kundenstatements
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
  • Über uns
  • Warenkorb
  • Kontakt
  • Login
  • Mein Konto
  • Ausloggen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Rhino 6 ist da!

McNeel hat Rhino in Version 6 veröffentlicht und damit dessen Funktionen und Möglichkeiten im Bereich der Freiform-Modellierung noch weiter verbessert und ausgebaut!

Das neue Werkzeug ist ab sofort bei uns erhältlich.
Bestellen Sie hier

Besonders erfreulich finden wir, dass Ihre Rhino 6 Lizenz für Windows auch auf dem Mac funktioniert.

Rhino 6 Features

Erfahren Sie mehr Details über alle neuen Funktionen und Verbesserungen bei:

  • Grasshopper
  • Anzeige & Präsentation
  • Dokumentation
  • Lizenzierung
  • Zahlreiche weitere Verbesserungen
  • Geometrie-Plattform

Grasshopper

Grasshopper, die visuelle Programmieroberfläche, ist ab sofort im vollen Umfang in Rhino eingebunden. Für erfahrene Anwender von Grasshopper auf den ersten Blick voll vertraut, wurden auch hier einige Verbesserungen mitgeliefert.

  • Hochauflösende Anzeigen werden jetzt unterstützt
  • Neue Komponenten: _Make2D, Symbol Display, Bend, Flow, Maelstrom, Splop, Splorph, Stretch, Taper und Twist
  • Schnellere Berechnungen – Mehrkern-Prozessoren werden ausgenützt (Multithreading)

Anzeige & Präsentation

Wie wir wissen ist es oftmals entscheidend, wie Ideen und Projekte erfasst und kommuniziert werden, sei es intern oder mit Bauherren oder Projektpartnern. Rhino 6 bietet daher neue Funktionen und Verbesserungen in den Bereichen Ansichtsfenster, Rendering und Materialien und lässt jetzt auch „Schnappschüsse“ anlegen, was die Besprechungen direkt mit dem Rhino Modell erleichtert.

  • Schnappschüsse: Speichern und sofortiges Wiederherstellen von Modellsichten
  • Neues Anzeigesystem: Schnellere und stabilere Bildschirmanzeige, ansprechendere Grafik
  • Echtzeit-Rendering: neuer Ansichtsfenstermodus „Raytracing“ für gerenderte Echtzeitvorschau aufs Modell inkl. verwendeter Rendereinstellungen, bei modernen CUDA- und OpenCL-Grafikkarten beschleunigt
  • Weitaus präzisere Rendering-Voreinstellungen, einem Produktdesign-Studio nachempfunden
  • Neue gebrauchsfertige Materialbibliothek, leichteres Erzeugen und Zuordnen von Materialien, neue gebrauchsfertige Materialbibliothek
  • Mehr Übersicht: alle verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten in einem leicht zugänglichen Rendering-Panel konsolidiert
  • Verbesserungen bei Textur-, Transparenz und Reflexionseinstellungen
  • Aktuelle Ansicht mittels neuem und hilfreichen Dialog in Datei oder Zwischenablage speichern
  • Kurven im Vergleich zur Vorgängerversion noch geschmeidiger und schneller zeichnen

Wer in Rhino nicht nur Modelle erzeugt, sondern diese auch in Plandokumente bringen muss, kann sich bei Version 6 über viele Neuerungen auch in diesem Bereich freuen!

  • Arbeitsabläufe beim Beschriften und Bemaßen wurden in vielen Punkten verfeinert
  • Schnellere schärfere Bildschirmanzeige von Bemaßungen & Beschriftungen in Modellansichten & Layouts
  • Beschriftungsstile und durchgängig verfügbares Rich-Text Format, Autotextfelder
  • Zahlreiche Verbesserungen bei Texten, Bemaßungen
  • 2DZeichnung (_Make2D) komplett neu programmiert, dadurch korrekter und sauberer, inkl. Silhouetten-Linien-Funktion
  • Verbesserter DWG Datenaustausch, SVG Export

Lizenzierung

Rhino 6 ist jetzt unabhängig vom Betriebssystem, d.h. es gibt für Windows und Mac nur noch eine Lizenz.

Auch die Lizenzierungsmöglichkeiten haben sich mit Rhino 6 erweitert. Ab sofort steht der „Cloud Zoo“ zur Verfügung, in dem die eigenen Lizenzen einfach von jedem beliebigem Ort aus verwaltet verwendet werden können, sofern eine zeitweise Internetverbindung besteht (fürs Anmelden mit dem Rhino-Account). Mehrere Lizenzen im eigenen Unternehmen können zu einem Team verknüpft und von zentraler Stelle aus verwaltet werden. Ein automatischer Lizenzerhalt für Teammitglieder über die E-Mail-Adressen Domäne ist möglich!

Zahlreiche weitere Verbesserungen

Nachfolgend haben wir einige der vielen kleinen Verbesserungen und Neuigkeiten, die das alltägliche Arbeiten mit Rhino um vieles erleichtern, zusammengefasst:

  • Hochauflösende Bildschirme werden unterstützt
  • Einfachere Installation
  • Berechnungen direkt in der Befehlszeile
  • Teilkurven auswählen
  • Hilfslinien jetzt verfügbar
  • Bild-Befehl erneuert
  • Extrudieren mit Gumball
  • Verrundete Kanten sind nachträglich bearbeitbar und funktionieren jetzt auch bei mehreren Teilflächen gleichzeitig
  • „Fläche Anpassen“, „Fläche Überblenden“ und weitere Befehle funktionieren jetzt mit Historie
  • Verteilen von Objekten und Mehrfach-Versatz von Kurven
  • Verbesserungen bei Polygonnetzen, Msh NGons
  • Mehrseitiges PDF-Drucken

Geometrie-Plattform

Dank einer großen Auswahl an Plug-ins sowie eines erweiterungsfähigen Sortiments an Entwickler-Tools wird Rhino immer mehr zur Entwicklungsplattform für diejenigen, die über die Grenzen des herkömmlichen Designs hinausgehen möchten.

Bemerkenswert finden wir auch Serengeti, gewissermaßen das Rhino-“Biotop“! Denn mit einer Rhino 6 Lizenz haben Sie die Möglichkeit, wöchentliche Work-In-Progress (WIP) Versionen zu beziehen und können damit die Rhino Entwicklung mitverfolgen bzw. gemeinsam mit den Entwicklern die Zukunft von Rhino diskutieren. McNeel freut sich über Rückmeldungen und Feedback zu kommenden Versionen, wo gerade Subdivision Surface Support, Grasshopper 2 und eine neue Rendering-Engine entstehen.

Beitrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Ihre Auswahl wurde erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt.

Weiter einkaufen
Zum Warenkorb
Zur Kursübersicht
Bestellung abschließen

Newsletter abonnieren

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Veranstaltungen, Software-Releases, Neues aus dem Schulungsbetrieb und vieles mehr.

Jetzt anmelden

A-NULL Bausoftware GmbH

Bloch-Bauer-Promenade 23
1100 Wien
info@a-null.com
+43 1 586 86 10

Öffnungszeiten

Mo – Do: 8:30 – 17:30 Uhr
Freitag: 8:30 – 15:00 Uhr

Unser Angebot

  • Schulungen
  • Consulting
  • Software
  • Fitnesscard
  • A-NULL Club
  • Archicad: Schulungen
  • BIM: Schulungen

Service

  • News + Termine
  • Support
  • FAQ Webshop
  • Ausbildungslizenzen
  • A-NULL Student Group
  • Handbücher: Archicad + Solibri
  • Förderungen
  • Downloads

Unternehmen

  • Über uns
  • Referenzen
  • Karriere
  • Kontakt
  • A-NULL Newsletter
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen