A0_Auswahllisten_Eintragsobjekt

Allgemeines

Das Objekt A0_Auswahllisten_Eintragsobjekt ist ein Objekt, das ihnen die Möglichkeit bietet, direkt in Archicad Auswahllisten erstellen und um beliebige Optionen erweitern zu können.  

Auswahllisten_12

Allgemeines

Das Objekt A0_Auswahllisten_Eintragsobjekt ist ein Objekt, das ihnen die Möglichkeit bietet, direkt in Archicad Auswahllisten erstellen und um beliebige Optionen erweitern zu können.  

Einstellungen 

Es kann sowohl die gesamte Auswahlliste in den Einstellungen bearbeitet werden als auch nur einzelne Zellen. 

Einstellungen für die gesamte Auswahlliste 

Um die gesamte Auswahlliste einstellen zu können, muss die Aktivierung folgendermaßen aussehen. 

Auswahllisten_13

Ist dies nicht der Fall, sondern sind einzelne Zellen aktiv, reicht ein Doppelklick auf einen der pinken Hotspots innerhalb einer Zelle.  

Einstellungen für einzelne Zellen 

Um eine oder mehrere einzelne Zellen bearbeiten zu können, müssen diese jeweils von Mittelpunkt zu Mittelpunkt der Zellen aktiviert werden. 

Auswahllisten_14

Aktiviert sehen die Zellen folgendermaßen aus. 

Auswahllisten_1

Der Einstellungsdialog gliedert sich in sechs Bereiche. 

Auswahllisten_2

Einträge bearbeiten 

Der erste Einstellungsbereich dient der Erstellung der Auswahlliste. 

Unter Überschrift befindet sich ein Drop-Down-Menü mit drei Optionen. Dabei wird ausgewählt, welche Auswahlliste man bearbeiten will. 

Auswahllisten_3

Unter Dateiname Exportdatei würde man eine Tabelle bearbeiten, die in weiterer Folge über den Befehl aus den A-NULL Add-Ons Tabelle aus Objekt exportieren als Tab-Text-Datei in die eingebettete Bibliothek exportiert werden kann. Auf diese Datei kann anschließend über den Raumstempel zugegriffen werden.  

Bei der Option Dateiname Importdatei kann eine Tabelle bearbeitet werden, die über eine Tab-Text-Datei (.txt-Datei, Tabulatorgetrennt), die sich in einer Bibliothek (geladen oder eingebettet) befindet, importiert wurde. 

Eigene bezeichnet die Option eine beliebige neue Tabelle zu erstellen, welche keinen Bezug zur Import- oder Exportdatei hat. 

Die wesentlichsten Funktionen dieses Objektes sind das Bearbeiten und Erweitern der Tabelle. 

Über die „+“- (1) und „x“-Schaltflächen (2) können in allen Bereichen Zeilen hinzugefügt und entfernt werden.  

Jede Zelle kann mit einem Klick innerhalb der Zelle bearbeitet werden. 

Über die Pfeile (3) im rechten Bereich können Zeilen getauscht werden. 

Die Balken-Symbole (4) neben den Spaltenüberschriften ermöglichen eine Sortierung in alphabetischer Reihenfolge. 

Auswahllisten_4

Zellen formatieren (Auswahl) 

Im zweiten Einstellungspaneel können einzelne Zellen formatiert werden. 

In diesem Beispiel werden die zuvor aktivierten Zellen A2 bis C4 eingefärbt. 

Auswahllisten_5

Neben der Einfärbung kann jede Zelle beliebige Umrandungen, Schraffuren und Textstile bzw. Textfarben zugewiesen bekommen. 

Sind keine Zellen zuvor aktiviert worden, sieht der Einstellungsdialog wie folgt aus. 

Auswahllisten_6

In diesem Fall hat man die Möglichkeit entweder die Zelle A1 oder die gesamte Tabelle für die Formatierung auszuwählen. 

Textstile 

In diesem Bereich lassen sich verschiedene Textstile für die Anwendung im Bereich Zellen formatieren (Auswahl) definieren.  

Über das „+“-Symbol lassen sich neue Textstile anlegen, über das „-“-Symbol vorhandene entfernen. 

Neben dem Zeichensatz, der Schriftgröße und der Hervorhebung kann man auch die Textbreite, die Zeichen- und Zeilenabstände festlegen. 

Auswahllisten_7

Import 

Unter Dateiname Importdatei muss der exakte Dateiname der Tab-Text-Datei aus einer geladenen oder der eingebetteten Bibliothek angeben werden. 

Bei den Importoptionen kann die Konvertierung der Daten und der Formatierung beeinflusst werden. 

Es kann hierbei der Umgang mit Nullwerten und Leertexten bzw. das automatische Erkennen von Zahlen oder die Konvertierung aller Werte in Texte gesteuert werden. 

Zusätzlich kann die Formatierung zurückgesetzt oder die Grafik des Objekts behalten bleiben. 

auswahllisten_10-11

Über die Importieren Schaltfläche kann die gewählte Tab-Text-Datei importiert werden. 

Export 

Hier muss lediglich der Dateiname der Exportdatei festgelegt werden. 

Auswahllisten_8

Die Schritte für einen erfolgreichen Export in die eingebettete Bibliothek, wie schon im Objekt beschrieben, sind wie folgt: 

  1. Dateiname der Exportdatei festlegen 
  1. Dieses Objekt im Grundriss auswählen 
  1. Befehl Tabelle aus Objekt exportieren aus dem Menü A-NULL ausführen 

Dies funktioniert nur, wenn die aktuelle Version der A-NULL Add-Ons installiert ist. 

Auswahllisten_9

Nach dem Export wird die Tab-Text-Datei in die eingebettete Bibliothek gespielt. Dies kann einen Moment dauern, da im Hintergrund die Bibliotheken aktualisiert werden. 

Anwendung im A-NULL Raumstempel 

Zunächst muss im Raumstempel unter Voreinstellungen der exakte Dateiname der Tab-Text-Datei eingetragen werden. Die korrekte Eingabe wird mit einem Häkchen und der Info Datei gefunden bestätigt.

Auswahllisten_10

Anschließend steht die veränderte Auswahlliste bei den Raumnamen zur Verfügung. 

Auswahllisten_11

Weitere Adaptierungen können jederzeit in dem A0_Auswahllisten_Eintragungsobjekt durchgeführt werden. Es empfiehlt sich somit alle Auswahllisten_Eintragungsobjekte auf einem eigenen Arbeitsblatt abzulegen, damit man diese für Bearbeitungen leicht finden kann.