Archicad – Großartig planen.
Archicad ist das praxisgerechte BIM-Planungswerkzeug, das speziell von und für Architekt:innen entwickelt wurde.
Mit Archicad kannst du:
- Projekte jeder Größe entwerfen und planen
- Im Team am gleichen 3D-Modell arbeiten
- Dich direkt mit anderen Fachdisziplinen austauschen
Erlebe effiziente Planungsabläufe ohne Einschränkung deiner kreativen Freiheit!
Großartige BIM-Planung, die Spaß macht
- Einfach & intuitiv losmodellieren und entwerfen mit smarten Werkzeugen und Zeichenhilfen
- Österreich-Version mit ÖNORM-Voreinstellungen für einen sofortigen Projektstart
- Modellbasiertes Planen sorgt für Konsistenz bei Plänen und beschleunigt Entwurfsentscheidungen
- Durchgängiger BIM-Workflow über alle Planungsphasen
- Umfangreiche Möglichkeiten zum Datentausch: 40+ Exportformate, umfangreiche openBIM-Schnittstellen und Live-Verbindungen
- Pläne und Listen auf Knopfdruck direkt aus dem 3D-Modell
- Teamwork per BIMcloud – gemeinsames Arbeiten in einem Projekt, schnell und einfach
- Eindrucksvolle Plangrafik-, Visualisierungs- und Präsentationsmöglichkeiten
Archicad-Lizenzen
Archicad Collaboration
Abo-Paket inkl. BIM-Cloud as a Service
Du mietest Archicad für die gewünschte Zeit.
ab EUR 258,- (exkl. MwSt.)
pro Monat
Archicad Studio
nur Archicad ohne Zusatzprodukte
Du mietest Archicad für die gewünschte Zeit.
EUR 229,- (exkl. MwSt.)
pro Monat
Archicad testen
die kostenlose Testversion
Du lernst Archicad 30 Tage kennen.
kostenfrei
Funktionen testen
Fragen zu den Archicad-Lizenzmodellen?
Du hast Fragen zu den unterschiedlichen Lizenzmodellen oder besondere Anforderungen?
Wir freuen uns auf dich!
Entwerfen: Archicad schafft Raum für Kreativität
Archicad bietet dir grenzenlose Gestaltungsfreiheit für jede Form und Geometrie. Du arbeitest bauteilorientiert – genau an der Schnittstelle zwischen kreativer Handskizze und konkreter Baustellen-Umsetzung.
Mit intuitiven parametrischen Werkzeugen, Freiform-Geometrien wie Morph und Schale sowie einer umfangreichen Objektbibliothek modellierst du spielerisch im virtuellen Raum.
Bearbeite dein Projekt in allen Ansichten – vom Grundriss über Ansichten und Schnitte bis zum 3D-Modell und interaktiven Listen.
Dank der Rhino-Grasshopper-Schnittstelle kannst du selbst komplexeste Geometrien aus Rhino/Grasshopper in Archicad erzeugen und in echte BIM-Elemente umwandeln.
Dokumentation: Pläne auf Knopfdruck
Die größte Zeitersparnis dank Archicad wirst du wohl dann erleben, wenn du mit einem Klick deinen gesamten Planstand auf den aktuellen Projektstand aktualisieren.
Sind Layouts und Plangrafiken einmal festgelegt und erstellt, lassen sie sich zentral und miteinander verknüpft mit wenig Aufwand ändern. Du kannst deinen Fokus daher voll und ganz aufs Entwerfen und Modellieren legen – die unterschiedlichen geforderten 2D-Pläne erzeugen sich dabei fast wie von selbst.
Dokumentation im Detail
- Projektsichten, Plandarstellungen und Plan-Layouts per Drag & Drop organisieren
- Zentrale Steuerung der Plangrafik für unterschiedliche Anforderungen, von abstrakt zu detailliert
- Grafische Überschreibungen für individuelle Darstellung auf Basis von Kriterien und Informationen
- Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten in Listen und Berechnungen
- Beschriftung mit automatischer Bemaßung, Autotexten und Etiketten, die selbstständig Informationen auslesen
- Grafische Überschreibungen für individuelle Darstellung auf Basis von Kriterien und Informationen
- Planverwaltung mit automatischer Plan-Nummerierung nach individuellem System
- Publisher: Plan- und Datei-Ausgaben bzw. Drucke auf Knopfdruck
- Planindex-Verwaltung per Änderungsmanager
- Arbeiten in verschiedenen Planungsphasen und Darstellungen, Wechsel mittels Klick
Teamwork: Zusammenarbeit in Echtzeit
Gemeinsames Planen im Team ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Archicad erleichtert gleichzeitiges Arbeiten beliebig vieler Personen innerhalb einer Projektdatei – mit der BIMcloud:
- Einfache und sichere Zusammenarbeit dank Reservierungen und flexiblem Rollen- und Zugriffsrechte-Management
- Rasche und unkomplizierte Synchronisation von Änderungen
- Flexible Server-Lösungen
Visualisierung: Projekte eindrucksvoll präsentieren
Mit Archicad setzt du deine Projekte eindrucksvoll in Szene – von künstlerischer bis hin zu hochrealistischer Darstellung.
Ob für den Wettbewerb, interne Design-Entscheidungen oder die Bauherrenpräsentation: Vom 3D-Dokument in Axonometrie oder Perspektive über ein gerendertes Bild bis hin zu Videos oder Virtual Reality ist alles möglich.
Visualisierung im Detail
- Eingebaute CineRender Engine von MAXON – CPU-basiert oder GPU-beschleunigt (Redshift)
- Live-Link zum Echt-Zeit Renderer Twinmotion.
- Mehr als 600 mitgelieferte Oberflächenmaterialien
- Beliebige Neudefinition von Oberflächenmaterialien anhand von Kriterien über Grafische Überschreibungsregeln
- Datasmith Exporter zur Unreal Engine 4 für individuelle, interaktive 3D-Erlebnisse
- Vordefinierte Render-Voreinstellungen für diverse Szenen, individuelle Einstellungen für Render-Profis
- BIMx-Hypermodelle publizieren: 3D Modelle kombiniert mit Zusammenstellung von 2D-Plänen und Listen. Für die BIMx App auf Smartphones und Tablets, BIMx-Desktopviewer und die BIMx Web-App auf Websites.
- 3D-Oberflächenmaterialien auch in 2D in Ansicht und Schnitt
- Virtual Reality per Google Cardboard in BIMx oder mittels gängigen VR-Brillen in Twinmotion
BIMx
BIM-Projekte immer und überall dabei
Mit der BIMx App auf Smartphones oder Tablets hast du deinen aktuellen Projektstand immer dabei. Greife jederzeit und überall auf deine Pläne, Modelle, Projektinfos und Elemente zu.
Auf der Baustelle macht dir so keiner mehr was vor. Du kannst im Modell messen und bei Verwendung der BIMcloud sogar mit deinem Planungsteam im Büro von der Baustelle aus kommunizieren.
Nutze BIMx für Präsentationen, virtuelle Begehungen oder Planbesprechungen.
Grenzenloses openBIM
Archicad lebt die openBIM Philosophie und ist Meister im Datenaustausch. Archicad nimmt seit Jahren eine Vorreiterrolle beim offenen Datenaustauschformat IFC von buildingSmart ein.
Dank Live-Verbindungen mit Programmen wie Rhino, Solibri oder Twinmotion geht der offene Datentausch über den reinen Import- und Export hinaus und macht die Zusammenarbeit mit anderen Fachplanern für Sie flexibel.
Archicad und openBIM im Detail
- über 40 Datei-Exportformate aus Archicad
- bereits voreingestellte Archicad-Klassifizierung aller Bauteile für IFC, individuelle Erweiterbarkeit
- gezieltes Steuern von IFC-Informationen beim Export per IFC-Eigenschaften-Mapping
- IFC-Referenzmodelle als Referenz verlinken und aktualisieren (IFC-Hotlink)
- Durchbruchsvorschläge von Haustechnikplanung bei Bedarf automatisch übernehmen
- Archicad ist buildingSmart zertifiziert für IFC-Import und -Export und unterstützt BCF 2.1
- zahlreiche Übersetzungseinstellungen zu verschiedenen openBIM-Programmen (z.B. Solibri, Allplan, Revit, Tekla Structures, Trimble Nova, DDS-CAD,…)
- Issue-Manager und Issue-Organisator für einfache Bearbeitung von BCF Issues
- Live Connections zu BIM-Werkzeugen wie Solibri oder BIMcollab
Integrales Planen: interdisziplinäre Workflows
Archicad bieten dir im Sinne der integralen Planung einen offenen Workflow für eine gemeinsame Architektur-, Tragwerks- und HKLSE-Planung.
Vom Archicad-Modell kann ein Analysemodell für die Tragwerksplanung abgeleitet und mittels SAF-Format in ein Programm für die statische Bemessung übergeben werden. SAF ist ein von buildingSMART unterstütztes offenes Dateiformat und erweitert den klassischen openBIM-Workflow mittels IFC hin zur Tragwerksplanung.
Das gemeinsame Arbeiten der Architektur- und Tragwerksplanung an einem Modell erleichtert die Kommunikation und den Datenaustausch.
Mit dem verbesserten HKLSE-Planer kannst du nun auch deine Installationsplanung – und all die nötigen Durchbrüche – in einem Dokument durchführen bzw. mit deinen Partnern austauschen.
Integrales Planen im Detail
- Regelbasierte, automatische Erstellung eines Tragwerks-Analysemodells für den direkten Import in FEM-Software
- Kommunikation zwischen Architektur- und Tragwerksplanung direkt im Modell innerhalb von Archicad mittels Teamwork
- Beschleunigter Workflow des Tragwerksplaners durch Verringerung des Aufwands für die Nachmodellierung der Geometrie und Nutzlasten
- Punkt-, Linien- und Flächenlasten platzieren und diese mit zuvor definierten Lastenfällen verknüpfen
- Automatische Nutzlastengenerierung anhand verschiedener Raumkategorien
- Zugriffsverwaltung durch klare Regelung und Rollenverteilung innerhalb des Projektes
Archicad und Bauen im Bestand
Beim Bauen im Bestand startest du mit einem BIM-Bestandsmodell mit einer idealen Grundlage in dein Projekt. Über ein Punktwolken-Aufmaß bzw. zusammengesetzte Punktwolken lassen sich heute Archicad-Modelle erzeugen. Zahlreiche Vermessungsbüros liefern Bestandsmodelle als Archicad-Projektdatei.
Die räumlichen Zusammenhänge des Bestandes lassen sich so rascher verstehen, der Bestand integriert sich nahtlos in Ihre BIM-Planung. Mit einer zugehörigen Punktwolke sparst du dir sogar den Weg auf die Baustelle, um einzelne Naturmaße nachzumessen.
Archicad bietet mit dem Umbaufilter und grafischen Überschreibungen Werkzeuge, um Ihren Einreich- bzw. Auswechslungsplan automatisch nach dem Status (Bestand, Abbruch oder Neubau) entsprechend einzufärben.
Ab Version 28 ist BIMmTool Lite im Archicadpaket integriert!
Dich interessiert die Vollversion BIMmTool?
Alles, was du für deinen Umstieg auf Archicad brauchst:
BIMmTool
Add-on für Punktwolken in Archicad
ArchiFrame
Moderner Holzbau in Archicad
Gewölbetool
Komplexe Gewölbe erfassen und darstellen
Bewehrung
Bewehrung im BIM-Modell darstellen
Wichtige Informationen
Lizenzerwerb:
Abo-Lösung
Lizenzierungstypen:
Cloudlizenz, Graphisoft ID notwendig
Lizenzvereinbarung:
Alle Informationen
Betriebssystem:
macOS, Windows
Support:
Standard Hersteller-Support
Für Premium-Support empfehlen wir Ihnen unseren A-NULL Club
Systemanforderungen:
Alle Informationen
Weitere Informationen vom Hersteller:
Archicad von GRAPHISOFT
Ausbildungslizenz:
myarchicad.com