• Abmelden
  • Login
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Suchen
  • Kontakt
  • Schulungen
    • Kurse
    • Fitnesscard
    • Zertifizierungen
    • Kurskalender
    • FAQ
  • Consulting
  • Software
    • Archicad
    • Solibri
    • Rhinoceros
    • ArchiPHYSIK
    • Alle Produkte
  • BIM-Lösungen
  • Referenzen
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
  • Über uns
  • Warenkorb
  • Kontakt
  • Login
  • Mein Konto
  • Ausloggen
  • Suche
  • Menü Menü

ArchiPHYSIK 15

ArchiPHYSIK ist die Bauphysik-Komplettlösung für Entwurf, Planung und Bestand.

Mit Jahresende ist ArchiPHYSIK 15 verfügbar. Diese neue Version bringt eine allgemeine Verbesserung der Performance und Stabilität. In der optimierten Benutzeroberfläche ist die Programm Toolbar nun nicht mehr angehaftet, sondern steht Ihnen herausgelöst fensterübergreifend zur Verfügung. In der Projektliste können Sie jetzt auch mit Gruppierungen arbeiten. Diese werden aus Projektmerkmalen abgeleitet oder können frei vergeben werden.

Berechnungen

Für die Beleuchtung lassen sich nun in der Berechnung eigene Werte berücksichtigen. Damit sind Sie nicht mehr ausschließlich auf die Benchmarkwerte angewiesen, die sich auf das Nutzungsprofil beziehen.

Sie können jetzt auch einen beliebigen Tag zur Einschätzung des Verhaltens des Wärmeschutzes wählen. So erfüllen Sie nicht nur die Norm (hier ist ja ein Stichtag vorgegeben) sondern können sich einen Überblick verschaffen, wie der Wärmeschutz über das Jahr ausfällt.

Die OI3 Berechnung wurde bist zu Bilanzgruppe 4 erweitert. Damit lassen sich nun auch Innenbauteile und ergänzende Bauteilausstattungen im OI3-Index optimal berücksichtigen.

WUKSEA Anbindung

ArchiPHYSIK 15 verfügt bereits über die erweiterte Schnittstelle, die mit 1. Jänner 2018 für Wien verpflichtend ist.

Zur Vereinfachung der Übergabe von Gebäuden mit mehreren Stiegen gibt es nun unterschiedliche Adresspunkte je Energieausweis.

CAD Verbindung mit ARCHICAD 21

Die bauphysikalischen Materialwerte – sofern vorhanden – werden aus ARCHICAD direkt an das ArchiPHYSIK-Projekt übergeben.

In der neuen Version werden auch Innenbauteile erkannt und übergeben. Damit erhalten Sie eine möglichst vollständige Liste aller vorhandenen Aufbauten.

Vorsatzschalen, Fußbodenaufbauten oder abgehängte Decken werden mittels geeigneter Klassifizierungen (IFC Coverings) vom Add-On als zu Wand, Decke bzw. Dach gehörend erkannt und als Aufbau in ArchiPHYSIK übertragen.

Preview Version bereits verfügbar

Für alle, die nicht mehr so lange warten möchten, gibt es die Möglichkeit hier die Preview Version herunterzuladen.

A-NULL Spätschicht am 16. Jänner

Alle Neuerungen stellen wir Ihnen in unserer Spätschicht am Dienstag, den 16. Jänner 2018 um 18 Uhr vor.
Melden Sie sich gleich an! Wir freuen uns auf Sie.

ArchiPHYSIK Updatekurs

Die Termine für unsere ArchiPHYSIK Updatekurse finden Sie auf unserer Schulungsseite.

Beitrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Ihre Auswahl wurde erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt.

Weiter einkaufen
Zum Warenkorb
Zur Kursübersicht
Bestellung abschließen

Newsletter abonnieren

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Veranstaltungen, Software-Releases, Neues aus dem Schulungsbetrieb und vieles mehr.

Jetzt anmelden

A-NULL Bausoftware GmbH

Bloch-Bauer-Promenade 23
1100 Wien
info@a-null.com
+43 1 586 86 10

Öffnungszeiten

Mo – Do: 8:30 – 17:30 Uhr
Freitag: 8:30 – 15:00 Uhr

Unser Angebot

  • Schulungen
  • Consulting
  • Software
  • BIM-Lösungen
  • Fitnesscard
  • Archicad-Kurse

Service

  • Termine
  • News
  • Support
  • FAQ Webshop
  • Ausbildungslizenzen
  • A-NULL Student Group
  • Förderungen
  • COVID-19-Hinweis

Unternehmen

  • Über uns
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen