A0_2-Stunden-Schatten
Hilfe zur A-NULL Bibliothek
Das A0_2-Stunden-Schatten Objekt dient der Darstellung der Beschattungswirkung von Hochhäusern. Das Objekt stellt kann die Fassadenflächen darstellen, indem im Grundriss ein beliebiges Polygon definiert wird und jede Seitenfläche in 3D an beliebige Höhenwerte angepasst werden kann.
Der Schatten wird auf einer gedachten 0-Ebene erzeugt und stellt die Überlappungsbereich dar, bei denen mehr als 2 Stunden Schatten zu erwarten ist.
Einstellungen
Die grundlegende Höhe des Objekts wird in der Registerkarte „Vorschau und Positionierung“ eingestellt.
Einstellungen zu Sonnenlauf und Projektlage
Hier kannst du wählen, von wann bis wann der Sonnenlauf dargestellt werden soll. Du hast die Möglichkeit, entweder einen idealisierten Sonnenlauf am 21. März (Tag- und Nachtgleiche) ohne astronomische und optische Korrekturen auszuwählen oder selbst die Richtung und Höhe des Sonnenstandes für jede Stunde anzugeben.
Außerdem kannst du wählen, ob die Projektlage von den Projekteinstellungen übernommen werden soll oder ob du diese selbst definieren möchtest.
Einstellungen zur 2D-Darstellung
Unter der Registerkarte 2D-Darstellung kannst du Schraffuren und Stifte für die Schattenpolygone, Schattenumrisse und die Gebäudegrundfläche auswählen.
Bearbeitung des Polygons im Grundriss
Zu Beginn ist das Flächenpolygon des Gebäudes ein Rechteck. Mittels Hotspots an den Ecken kann die Form des Polygons verändert werden.
Mit den Hotspots in der Mitte der kanten kann ein weiterer Punkt in das Polygon eingefügt werden.
Um einen Eckpunkt zu entfernen, verschiebe ihn einfach auf einen benachbarten Eckpunkt.
Flächen in 3D Bearbeiten
Du kannst die Seitenflächen einzeln in der Höhe direkt im 3D-Fenster bearbeiten. Wähle dazu den gewünschten Hotspot aus und verschiebe ihn mit der Option „Knotenpunkt verschieben“ aus der PET-Palette in seiner Höhe.