ZIP 2025: Ein Event für unsere Community

01. Oktober 2025
A-NULL_ZIP_2025_Veranstaltung

Wer uns bereits kennt, weiß, dass wir schon lange die Spätschicht betreiben: Eine knappe Stunde am Abend, in der Expert:innen zu Themen rund um unsere Kerngebiete informieren. Sei es eine neue Version von Archicad oder die Handhabe unserer A-NULL Bibliothek oder wie namhafte Architekturbüros Nachhaltigkeit in der Planung leben. Je nach Thema freut sich die Spätschicht über sehr breit gestreuten Zulauf oder auch über eine kleine Gruppe, die sich im Anschluss rege austauscht. Und genau davon wollen wir mehr: Von interessierten Menschen aus der Branche, die sich bei uns zusammenfinden. Von dem dadurch initiierten Austausch untereinander. Von den Feedbacks zu unseren Angeboten … kurz: von dem Vibe einer lebendigen Community!

ZIP: Zukunft. Impulse. Praxis

Unter diesem Titel haben wir nun ein Format entwickelt, bei dem wir mehrere Themen aufgegriffen und verschiedene Speaker dazu eingeladen haben. Aber auch hier steht die Community im Vordergrund: Die Impulsvorträge geben interessante Einblicke in die Arbeitsweisen anderer – aber erst der Austausch mit anderen vervollständigt die Inputs, die jede:r für sich mitnehmen kann.

Hochkarätiges Line-up

Alle unserer Vortragenden sind Menschen, die in ihren Gebieten Expert:innen sind. Lass dir die Chance nicht entgehen, hinter die Kulissen anderer zu blicken und vielleicht das eine oder andere Insight für deinen Büroalltag mitnehmen zu können:

  • Focus on the great idea of building: Wie A-NULL Tools unseren Arbeitsalltag revolutioniert haben.
    Robert Müller, Geschäftsführer und Carlo Jindy, Projektleiter des Münchner Büros Grassinger Emrich, erzählen von ihren Erfahrungen.
  • Ein- und Ausblicke: Mit den neuen A-NULL Tools zu smootheren Archicad-Projekten.
    A-NULL-Mitarbeiterin Christina Zeilinger zeigt die Neuerungen der A-NULL Tools.
  • Green Workflows: Wie dein BIM-Modell zum Nachhaltigkeits-Champion wird.
    Karl Koschek, Head of Sustainability bei AllesWirdGut spricht über BIM-gestützte Ökobilanzierung in der Praxis: von der Modellstruktur bis zur LCA-Auswertung.
  • Von der Theorie zur Praxis: IDS als Game-Changer für deine BIM-Projekte.
    Senior Scientist TU Wien Simon Fischer bringt Licht in das Thema und schaut in die Zukunft von IDS.
  • Seamless Data Mastery: Archicad-Auswertungen mit PowerQuery und Excel.
    Patrick Eberle, Daten- und BIM-Experte im Büro Burtscher Durig, zeigt, welche Vorteile diese Arbeitsweise bietet.

Wann und wo

Datum: Dienstag, 4. November 2025, 13:30 bis 18:00, danach Ausklang in der Mimi im Stadtelefanten

Ort: Stadtelefant, Bloch-Bauer-Promenade 23, 1100 Wien oder online

Nur begrenzte Präsenz-Plätze: Sichere dir jetzt deine Teilnahme – für A-NULL Club-Mitglieder GRATIS!